Schwarze Küchen

Schwarze Küchenfronten liegen im Trend

Schwarze Küchen. Man sieht sie derzeit überall, auf Instagram und Pinterest, in Wohnmagazinen, auf Messen – und auch in immer mehr Wohnungen und Häusern. Sie sind modern und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn Schwarz in der Küche ist einfach ein starkes Statement. Doch worauf muss man aber bei der Planung einer schwarzen Küche achten? Was macht schwarze Fronten so besonders? Im Folgenden sollen diese und andere Fragen geklärt werden.

Schwarze Küchenmöbel: kompakte Wirkung ohne Lichtreflexion

Schwarz gehört, wie auch Weiß und Grau, zu den neutralen Farben oder „Nichtfarben“. Während Weiß mit Weite und Helligkeit assoziiert wird, definiert Schwarz Form und Kontur.

GUT ZU WISSEN: Vor allem auf großem Raum und bei offenen Küchen kann sich die Wirkung von Schwarz voll entfalten.

Haushaltsgeräte mit kupferfarbenen Griffen und Designelementen
Bild: Küppersbusch

Doch je kleiner die Küche, umso drückender können schwarze Küchenfronten wirken.

TIPP: Bei kleinen Küchen können Sie mit weißen Wänden und einer weißen Arbeitsplatte für Aufhellung sorgen.

Bei kleinen Küchen müssen Sie also abwägen, ob Sie wirklich ein Statement mit ihren Küchenmöbeln setzen wollen. Unverzichtbar ist dann ein gutes Lichtkonzept, vor allem bei wenig Tageslicht.

WICHTIG: Da schwarze Fronten kein Licht reflektieren, verkleinern sie den Raum optisch.

Trend-Kombination: Schwarz und Gold

Ebenso wie schwarze Küchen, liegen auch goldene Küchen im Trend – aber nicht komplett in Gold. Am beliebtesten ist die Kombination von Schwarz mit Gold. Das bringt die auffällige Farbe richtig zum Scheinen.

Schwarzes Innenleben und schwarze Beschläge bei Küchenschränken

Die Wirkung von Schwarz zeigt sich besonders gut im Innenleben der Küchenschränke. Denn ein schwarzer Küchenschrank schluckt nun einmal viel Licht, weshalb das Innere schwarzer Schränke nun einmal dunkler wirkt. Optisch wirkt ein solcher Küchenschrank jedoch sehr edel.

TIPP: Denken Sie bei schwarzen Küchenschränken unbedingt an Licht, vor allem bei Hochschränken und Oberschränken, um schnell den Inhalt der Schränke überblicken zu können.

Sogar die Beschläge können passend in Schwarz gewählt werden, wie sie etwa der Beschlägehersteller Blum produziert. Und auch praktische Ordnungsboxen. Alternativ gibt es sogar die Möglichkeit, dass die Beschläge eingefräst werden und damit optisch unsichtbar werden, wie die Beschläge Tiomos Beschlägeherstellers Grass.

TIPP: Denken Sie Ton-in-Ton und wählen Sie schwarze Beschläge und schwarze Innenausstattung für Ihre schwarzen Küchenmöbel.

Schwarzer Beschlag im Küchenschrank

Möbelscharnier von Blum in der Farbe Onyxschwarz
Bild: Blum

Schwarzes Zubehör für den Küchenschrank

Innenausstattung Küchenschubladen und Auszüge
Bild: Nolte Küchen

Wichtig bei schwarzen Küchenfronten: Antifinger-Print-Beschichtung

Schwarze Küchen werden oft ohne Griffe geplant. Denn eine grifflose Küche lässt das Schwarz in den Vordergrund treten und betont die klare Linie. In diesem Fall ist es umso wichtiger, dass Sie auf die Beschichtung der schwarzen Fronten achten. Denn schwarze Küchenfronten sind empfindlich, Flecken schnell sichtbar. Neue Oberflächen-Materialien sorgen jedoch dafür, dass Öliges oder Finger kaum Spuren auf schwarzen Fronten hinterlassen.

WICHTIG: Denken Sie bei schwarzen Küchenfronten an die Anti-Fingerprint-Beschichtung. Ansonsten werden Sie mit dem Hinterherputzen nicht nachkommen.

Grifflos kommt Schwarz noch intensiver zur Geltung.
Extravagantes edles Küchendesign in Schwarz. Bild: Rotpunkt Küchen

Keine Kombinationsprobleme bei schwarzen Küchen

Bei weißen Küchen das genaue Weiß der Wand zu treffen, ist alles andere als einfach. Ein Ton-in-Ton-Look daher schwierig.

GUT ZU WISSEN: In mancher Hinsicht fügt sich Schwarz besser als Weiß in das Umfeld ein, da es viel mehr Weißtöne gibt.

Schwarz hingegen schafft einen natürlichen Kontrast zu allen Farben, der beinahe immer passt. Der Vorteil von Schwarz: Die Farbe ist keinem Küchenstil zugeordnet und kann mit ihrer zeitlosen und eleganten Ausstrahlung jeden Stil bereichern, selbst Holzküchen und Landhausküchen.

Schwarze Küche im Landhausstil

Küche mit Rahmenfronten in Schwarz
Bild: Nolte Küchen

TIPP: Wer Schwarz als zu dunkel empfindet, kann mit Schwarz auch Akzente setzen, zum Beispiel in Form von schwarzen Regalen in einer weißen Küche.

Schwarze Küche in Stichpunkten:

  • Kraftvoller und kontrastgebender Farbton
  • Elegant und edel
  • Optisch verkleinernd
  • passend für alle Stile
  • Sehr beliebt bei Küchengeräten
  • Gut mit Weiß, neutralen Tönen, hellen bunten Farben und Holz zu kombinieren

Ton in Ton: Küche fast gänzlich in Schwarz

Schwarze, geriffelte Küchenfronten aus Holz
Bild: Sachsenküchen

Schwarze Küche mit marmorierter Oberfläche

Küche mit schwarz marmorierten Dekton Oberflächen
Bild: Cosentino

Küchengeräte in schwarzer Farbe

Passend zu schwarzen Küchenmöbeln können Sie mittlerweile auch schwarze Küchengeräte wählen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild der Küche, die schwarze Küche erscheint als Einheit. Bosch Hausgeräte hat diesen Gedanken bis zum Ende gedacht – mit der Geräteserie accent line carbon black. Bei Bedienring, Rahmendetails, Displays und Griffe der Bosch Haushaltsgeräte dieser Serie setzt der Hersteller auf haptische und optische Qualität. Der Bedienring etwa ist aus gebürstetem, mit DLC (diamond-like carbon) beschichten Edelstahl und der Griff aus gebürstetem, schwarz eloxiertem Metall.

GUT ZU WISSEN: Bei Küchengeräten gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an schwarzen, designorientierten Küchengeräten, allen voran Einbaugeräte wie Backofen oder Dampfgarer.

Die accent line carbon black von Bosch

Puristisches Design gepaart mit modernen technischen Features. Die accent line carbon black von Bosch umfasst alle wichtigen Küchengeräte und überzeugt mit ihrem durchgängigen Stil.

Schwarzer Dunstabzug

Wandhaube in Schwarz
Bild: Bauknecht

Einbaugeräte in schwarzer Küche

Küche mit Premium Haushaltsgeräten der NEFF Collection
Bild: NEFF

Weinkühlschrank zu schwarzen Fronten

03_Teka_Weinkuehler
Bild: Teka

Stand-alone Kühlschrank in Schwarz

Schwarzer Standkühlschrank in der Küche
Bild: Siemens Hausgeräte

Schwarzer Kühlschrank

Leiser Standkühlschrank von Grundig in offener Küche
Bild: Grundig

Spülmaschine mit schwarzer Tür

beko-geschirrspueler
Bild: Beko

Schwarze Küchenspülen und Arbeitsplatten als Hingucker

Welche Gestaltungskraft Schwarz hat, zeigt sich in der Kombination mit anderen Farben und Materialien. Egal ob schwarze Küchenmöbel mit farbigen Elementen. Oder eben schwarze Akzente wie Spülen oder Armaturen.

GUT ZU WISSEN: Dezent eingesetzte Akzentfarben leuchten, wenn Sie sie mit der Farbe Schwarz kombinieren.

Küchenspüle und Armatur in Schwarz

Küchenspüle und Armatur in Schwarz
Bild: BLANCO

Armatur und Spülmittelspender in Schwarz matt

Harmonisches Ensemble: Schwarze Armatur mit schwarzer Arbeitsplatte.
Bild: BLANCO

Kein Wunder also, dass Schwarz hier mittlerweile Standard ist und von Arbeitsplattenherstellern und Spülen- und Armaturenherstellern in unterschiedlichen Designrichtungen angeboten wird. Denn gerade in den Bereichen Arbeitsplatte und Küchenspüle lässt sich herrlich mit dem Kontrast spielen. Schwarz-matte Armaturen von BLANCO können der Küche das gewisse Etwas verleihen, insbesondere in Verbindung mit einer Edelstahl-Spüle oder einer Silgranit-Spüle in Grau. Oder aber Sie setzen mit einer von Schwarzglas umrahmten Teka Edelstahlspüle Akzente in Ihrem Spülbereich. Küchenarbeitsplatten in Schwarz sorgen für einen Hauch von Raffinesse.

NICHT VERGESSEN: Da Schwarz das Licht absorbiert, brauchen Sie Arbeitslicht in der Nische.

Schwarzes Spülbecken mit Glas

Küchenspüle aus Edelstahl mit Glas Rahmen
Bild: Teka

Dunkle Arbeitsplatte und Rückwand aus Keramik

Keramikarbeitsplatte schwarz struktur
Bild: Laminam

Kosten einer schwarzen Küche

Schwarze Küchenfronten haben so ziemlich alle Küchenmöbelhersteller im Portfolio. Um wertig zu wirken, braucht das Schwarz eine gewisse Tiefe, die man oft nur mit hochwertigen Küchenfronten erreicht, also seltener zum Beispiel bei Folienfronten und eher bei Lackfronten. Richtig überzeugend kommen schwarze Küchenfronten mit dem supermatten Oberflächenmaterial Fenix des italienischen Zulieferers Arpa Industriale rüber.

Fenix-Oberflächen sind:

  • lichtundurchlässig,
  • fühlen sich weich an
  • hinterlassen keine Fingerabdrücke.

Selbst eine thermische Reparatur von kleinen Kratzern ist bei Fenix möglich. Einige Küchenhersteller haben Fenix im Portfolio. So zum Beispiel Leicht Küchen, Ballerina Küchen, Rempp Küchen, Schröder Küchen, Rotpunkt Küchen oder Eggersmann Küchen.

Wohnen, Essen, Kochen: Moderne, schwarze Küchen vereinen das auf stilvolle Weise.
Schwarz in einer lockeren, offenen Planung. Bild: Bauformat Küchen

Wer sich eine schwarze Küche kaufen möchte, wird vermutlich etwas tiefer in den Geldbeutel greifen müssen als der Durchschnittsküchenkäufer. Eine Antifingerprint-Beschichtung gibt’s nicht zum Nulltarif, auch keine schwarzen Luxus-Küchengeräte. Mit einer Küche von über 10.000 Euro befindet man sich allerdings definitiv in einer Liga, die eine wertige schwarze Küche erlaubt.

Schwarze Küchenplanungen live erleben

Inspiration für schwarze Küchen

Online-Küchenplanung

Der KüchenAtlas Online-Küchenplaner

Küche planen im Online-Küchenplaner mit 3D-Ansicht