Licht in der Küche

Mehr Komfort und Sicherheit dank guter Küchenbeleuchtung

Ein fehlendes Lichtkonzept in der Küche ist einer der häufigsten Fehler in der Küchenplanung. Blendfreies Arbeiten sollte jedoch sowohl auf der Arbeitsplatte als auch am Herd oder an der Kochinsel möglich sein. Die Größe der Küche entscheidet über die erforderliche Anzahl der Leuchten. Das Spektrum an möglichen Leuchtquellen reicht von einfachen Deckenleuchten und Lichtleisten für wenig Geld bis zu einem ausgefeilten Lichtkonzept mit hochwertigen Leuchten, die in die Küchenschränke eingebaut werden. Ansonsten ist Licht eine Frage des Geschmacks und Komforts. Wir erklären, was Arbeitslicht und Wohlfühllicht in der Küche unterscheidet, welche Beleuchtung die Stimmung in Ihrer Küche positiv beeinträchtigt und wo Sie überall Licht anbringen können.

Einsatzmöglichkeiten von Licht in der Küche

Licht in der Küche erweist sich als essenziell für Ihre Alltag. Je besser Sie sehen, umso leichter finden Sie sich in der Küche zurecht.

GUT ZU WISSEN: Viele Lichtquellen in der Küche erleichtern den Küchenalltag und helfen, für Übersicht und Ordnung zu sorgen.

Als Leuchtmittel in der Küche werden genutzt:

  • LED
  • OLED
  • Halogenlampen
  • Energiesparlampen

Beleuchtete Griffleisten

Nolte Küchen
Foto: Nolte Küchen

Ausfahrbare Haube mit Stimmungslicht

Rempp Küche mit beleuchtetem Küchensockel
Bild: Rempp Küchen

Wandboard mit Beleuchtung

Küche mit LED Wandboard
Foto: Nolte Küchen

Ausfahrbare Haube mit Licht

Glasdraft mit Beleuchtung von NEFF
Foto: NEFF

Beleuchtete Küchenrückwand

Nischenrückwand Küche Beleuchtung Laminam
Bild: Laminam

Nische mit LED-Lichtleiste

Küche mit beleuchtetem Relingsystem
Bild: Häcker Küchen

Beleuchtetes Schrankinnenleben

Innenbeleuchtung des Küchenschranks mit LED Licht
Bild: Häcker Küchen

Auszug mit Beleuchtung

Schublade mit Beleuchtung von Sachsenküchen
Bild: Sachsenküchen

GUT ZU WISSEN: Insbesondere die Nische bietet viele Möglichkeiten, Licht und weiteres Zubehör für die Küche zu integrieren.

Beleuchtung der Arbeitsfläche

Umsetzen lässt sich ein stimmungsvolles Lichtkonzept in der Küche, indem man indirektes und direktes Licht miteinander kombiniert. Zu diesem Zweck bieten Küchenhersteller und Spezialisten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, um die Küche mit unterschiedlichen Lichtquellen auszuleuchten.

NICHT VERGESSEN: Wo immer Sie Licht integrieren möchten, ein Anschluss muss da sein beziehungsweise sollte gelegt werden.

Die Auswahl an Unterboden- und Nischenleuchten, Sockelleuchten oder Langfeldleuchten ist groß. Der eine möchte seine Schränke ausleuchten, der andere erkennt darin keinen Mehrwert. Firmen wie Naber bieten Unterboden und Nischenbeleuchtung an, die nachträglich an Küchenschränke montiert werden können.

WICHTIG: Der größte Bedarf an Helligkeit herrscht auf der Arbeitsfläche.

Beleuchtung der Arbeitsfläche

nolte
Bild: Nolte Küchen

Rückwand mit Beleuchtung

nischenrückwand-relingsystem-rotpunkt
Bild: Rotpunkt Küchen

Ideen für blendfreies Ausleuchten der Arbeitsfläche

Auf der Unterseite der Oberschränke werden in der Regel Lichtquellen eingebaut, um ein blendfreies Arbeiten zu ermöglichen. Einbau- beziehungsweise Aufbaustrahler unter den Oberschränken oder Downlights in der Decke oberhalb der Kochinsel. Dieses Funktionslicht sollte einzeln ein- und auszuschalten sein, je nachdem ob auf der Arbeitsfläche gearbeitet wird oder nicht. Die Helligkeit liegt am besten bei 500 bis 650 Lux.

WICHTIG: Der Abstand zwischen den einzelnen Strahlern sollte nicht zu groß sein und etwa 50 bis 80 cm betragen, damit eine gleichmäßige Beleuchtung gewährleistet ist.

Mögliche Leuchtmittel für die Beleuchtung der Arbeitsplatte:

  • Einbaustrahler mit Halogenlampe
  • LED-Downlights
  • Spots
  • LED-Leuchtband

Beleuchtung der Arbeitsfläche mit Spots

Mit LED-Spots beleuchtete Küchennische und Arbeitsfläche
Foto: Sachsenküchen

Blendfreie Lichtquellen in der Küche

Direkte, blendfreie Beleuchtung der Arbeitsfläche
Foto: Rotpunkt Küchen

Planung eines Lichtkonzepts für die Küche

Martin Staaks Leiter Produktmanagement Naber GmbH

Expertenwissen

“Momentan angesagte dunkle Umgebungsfarben schlucken Licht. Das sollte bei der Planung berücksichtigt werden.”

Wie genau Sie bei der Planung des Lichtkonzepts vorgehen sollten, erklärt Ihnen Martin Staaks von Naber:

Was ist der häufigste Fehler beim Thema Beleuchtung in der Küche?

„Mit einer zu kleinen einfachen Lichtlösung die Arbeitsflächen der Küche nicht optimal, sondern nur punktuell auszuleuchten.

Hier weiterlesen

Beim Kauf der Beleuchtung sollte auf die Angabe Lumen/ Watt geachtet werden, um eine gute Ausleuchtung mit den geplanten Leuchten zu erreichen.“

Was raten Sie Endkunden, die ihre Küche mit Licht optimieren möchten? Wie sollten jene hier bei der Planung vorgehen?

„Planen Sie Licht von Anfang an als festes Gestaltungselement in die Küche mit ein. Moderne LIC-LED-Lichtsysteme lassen sich in Lichtfarbe und Lichthelligkeit individuell an den persönlichen Geschmack und den Einsatzzweck anpassen. Attraktive Profilleuchten sorgen für homogenes Ambiente-Licht und betonen horizontale und vertikale Linien der Küche. Kombiniert mit flachen LED-Unterbauleuchten und Einbauspots lassen sich Arbeitsbereiche bei Bedarf hell ausleuchten.“

Wie sieht ein ideales Lichtkonzept für die Küche aus?

„Machen Sie Ihr Licht smart und steuern es bequem über Sprachsteuerung oder eine programmierte Routine mit festgelegten Ein- und Ausschaltzeiten. Der Lichtschalter war gestern. Heute bieten verschiedene Smart-Home-Plattformen (Phillips Hue, Samsung Smart Things Hub, Bosch, Homatic, …) einen preiswerten und komfortablen Einstieg in dieses spannende Thema.“

Unterschiedliche Lichtarten in der Küche

Wie viele künstliche Lichtquellen in der Küche notwendig sind, hängt unter anderem vom natürlichen Licht ab.

GUT ZU WISSEN: Viele Südseiten-Fenster in der Küche sorgen für eine bessere Ausleuchtung als wenige nach Norden ausgerichtete Fenster.

Hier ist der Bedarf an Lichtquellen größer. Das künstliche Licht schafft Atmosphäre und beleuchtet auch Bereiche, in die kein Tageslicht hinfällt.

WICHTIG: Die beiden Beleuchtungsarten – Grundbeleuchtung und Arbeitslicht – lassen sich nicht mit einer einzigen Lichtquelle umsetzen.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Licht:

  • Natürliches Licht (Tageslicht über Fenster)
  • Künstliches Licht (Lichtquellen mittels Lampen)

Bei den Beleuchtungsarten werden unterschieden:

  • Grundbeleuchtung
  • Arbeitslicht/Funktionslicht
  • Wohlfühllicht

Natürliches Licht dank des Küchenfensters

Vorratsschrank mit integrierter Beleuchtung
Foto: Beckermann Küchen

Tageslicht und künstliches Licht in Kombination

Natürliches und künstliches Licht in der Küche
Foto: Nolte Küchen

Grundbeleuchtung

  • bestmögliche Grundbeleuchtung, wenn das Licht mit einem breiten Winkel von der Lampe abstrahlt
  • am besten direktes diffus abstrahlendes Licht, um den Raum mit ausreichend Helligkeit zu versorgen

Arbeitslicht

  • Ausleuchtung der einzelnen Arbeitsbereiche
  • Licht kommt von oben
  • Anbringung des Arbeitslichtes am besten mittig über der Arbeitsplatte
  • helles, eher kühles Licht mit sehr hohem Farbwiedergabeindex (CRI)
Frontüberstand mit Beleuchtung in moderner Küche Sachsenküchen
Bild: Sachsenküchen

Wohlfühllicht

  • warmweißes, gemütliches Licht am Esstisch oder an der Theke
  • etwa 60 cm oberhalb der Arbeitsplatte, um nicht zu blenden.
  • warmweißes Licht als Wohlfühllicht

Komfortlicht und Atmosphärenlicht

  • Unterscheidung zwischen Komfortlicht und Atmosphärenlicht
  • Atmmospärenlicht nur stimmungsvoll
  • Komfortlicht stimmungsvoll und mehr Komfort

Kräuter in belichteter Schublade wachsen lassen

Die Beleuchtung von Küchenauszügen kann nicht nur der besseren Übersicht dienen. Dank spezieller Pflanzen-LEDs können Sie im sogenannten Micro Garden gesunde Microgreens anpflanzen.

Leuchtmittel für eine gute Beleuchtung der Küche

Für einen harmonischen Gesamteindruck sollte in der Küche möglichst eine einheitliche Lichtfarbe verwendet werden.

WICHTIG: Die Lichtfarbe eines Leuchtmittels ergibt die Eigenfarbe, ausgedrückt als Farbtemperatur in Kelvin (K).

Für die Wahl des richtigen Leuchtmittels in der Küche entscheidend sind: 

  • Farbwiedergabeindex (CRI)
  • Lichtfarbe (Kelvin)
  • Helligkeit (Lux)

Grundsätzlich wird zwischen drei Qualitäten unterschieden:

  • Warmweiß (unter 3.300 K): behagliches Licht
  • Neutralweiß (3.300 K und 5.300 K): sachliche Atmosphäre
  • Tageslichtweiß (über 5.300 K): tagesähnliche Atmosphäre

GUT ZU WISSEN: Energiesparlampen reichen für die Grundbeleuchtung der Küche vollkommen aus.

Im Vergleich zur alten Glühlampe haben sie aber einen Nachteil: ein mangelndes Farbspektrum.

TIPP: Kombinieren Sie in der Küche eine Energiesparlampe zumindest mit einer Halogenleuchte als Akzentbeleuchtung.

Energiesparlampen mit weiteren Lichtquellen

beckermann
Bild: Beckermann Küchen

Grundbeleuchtung plus Komfortlicht

Aufsatzschränke Nolte
Bild: Nolte Küchen

Spannende Beleuchtungsideen mit Nolte Neo

Von der beleuchteten Griffmulde bis zur LED-erhellten Schublade: Stimmungsvolle Beleuchtungsideen finden Sie bei Nolte Neo, der Premiumserie von Nolte.

Komfortlicht in der Küche

Wird die Schublade oder der Oberschrank geöffnet, geht das Licht an. Die Lichtquelle wird durch einen Kontaktschalter aktiviert, der sich bei Schubladen im hinteren Bereich zwischen Auszug und Schrank befindet. Bei der Schrankbeleuchtung funktioniert es ähnlich. Dank der jeweiligen Innenbeleuchtung kann sofort erkannt werden, was sich in den Küchenschränken und Schubladen befindet. Ein eindeutiger Gewinn an Komfort und Übersichtlichkeit.

Mögliche Leuchtmittel:

  • LED-Strips und Licht-Leisten
  • Leuchtstoffleuchten

ABER: Allein schon aus Platzgründen ist eine Beleuchtung von Schubladen nicht so leicht nachträglich zu realisieren.

Licht im Hängeschrank

Oberschrank mit Beleuchtung
Bild: Häcker Küchen

Beleuchtung in Auszügen

Beleuchtete Schublade
Foto: Nolte Küchen

Atmosphärenlicht für die Küche planen

Die Anzahl der Lichtquellen hängt neben den Anschlüssen auch vom Geschmack und Stil der Küchennutzer ab. Die Auswahl ist groß, vieles ist machbar.

Mögliche Leuchtmittel für eine atmosphärische Beleuchtung:

  • LED-Leuchtband
  • LED-Einbaulampen
  • LED-Flächen mit farbigen Dioden

Nische mit beleuchteter Hakenleiste

Küchennische mit beleuchteter Hakenleiste
Foto: Burger Küchen

Rot leuchtender Muldenlüfter

Rot leuchtenter Kochfeldabzug in der Küche
Foto: Bosch

Smarte Küchenbeleuchtung

Einzelne Leuchtgruppen lassen sich individuell einstellen und per Knopfdruck, per App oder per Sprachsteuerung bedienen. Lichtintensität oder Farbe von Lightstrips, Deckenspots oder Stimmungsleuchten lassen sich so ganz nach Wunsch anpassen.

GUT ZU WISSEN: Smarte Lichtlösungen eignen sich besonders für die indirekte Küchenbeleuchtung, da mit Farben die Lichtstimmung verändert oder zeitlich eingestellt werden kann.

Strahler unter Küchenhängeschrank mit smarter Fernbedienung
Foto: AMK

Rolle des Lichtkonzepts für das Wohlbefinden in der Küche

Häufig ist das Thema Beleuchtung in der Küche mit dem Anbringen einer Deckenleuchte abgeschlossen. Das ist schade, denn Licht kann eine Küche nicht nur optisch deutlich aufwerten. Ein gutes Lichtkonzept für die Küche erleichtert das Arbeiten in der Küche erheblich und trägt spürbar zum Wohlempfinden aller Küchennutzer bei.

Was bei der Auswahl der Lichtquellen für die Küche beachtet werden muss:

  • Bestmögliche Grundbeleuchtung des Raumes
  • Funktionale Beleuchtung der Arbeitsfläche (Arbeitsplatte und Kücheninsel)
  • Blendfreies Licht am Essbereich

Ob Herd, Arbeitsplatten, Spüle oder Essbereich – jede einzelne Zone braucht ausreichend Licht, das sich separat an- und ausstellen lassen sollte.

Erleben Sie live im Küchenstudio die unterschiedlichen Beleuchtungskonzepte für die Küchenplanung.

Häufige Fragen zum Thema Küchenbeleuchtung

Wie kann man die Arbeitsplatte beleuchten?

Ob mit Spots oder LED-Leuchtbändern unterhalb der Oberschränke oder Einbaustrahlern an der Decke: Ihre Küchenarbeitsplatte können Sie auf verschiedene Art und Weise beleuchten. Wichtig dabei ist, dass Sie das Licht nicht blendet. Worauf Sie bei der Beleuchtung Ihrer Arbeitsfläche achten müssen, lesen Sie hier. Mit unserem Online-Küchenplaner finden Sie schnell heraus, wo Sie zusätzliche Lichtquellen benötigen.

Eher warmweißes oder kaltweißes Licht für die Küche?

Welche Lichtfarbe für Ihre Küche am besten passt, hängt zum einen von Ihrem Geschmack ab. Zum anderen ist der Bereich ausschlaggebend, den Sie beleuchten möchten. Warmweißes Licht sorgt an Küchentheke oder Esstisch für ein gemütliches Ambiente. Kaltweißes Licht eignet sich besonders zur Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Ihr örtlicher Küchenprofi hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Welches Licht eignet sich oberhalb der Kücheninsel?

Oberhalb der Kücheninsel können Sie mit LED-Downlights oder Deckenstrahlern für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs sorgen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie den Kochdunst mit einem Muldenlüfter absaugen. Denn Inselhauben haben meist LEDs als zusätzliche Lichtquelle. Beispiele für die Küchenplanung mit Insel, erhalten Sie hier.

Ein Expertenbeitrag von:

Online-Küchenplanung

Der KüchenAtlas Online-Küchenplaner

Küche planen im Online-Küchenplaner mit 3D-Ansicht

TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!